Kategorie: Pflegegeld
Pflegegeld auch für Vormund
Häufig sind Pflegeeltern Vormund oder Vormünder für ihre Pflegekinder. Dies ist sicherlich auch regelmäßig vorzugswürdig. Pflegeeltern können entweder durch eine Entscheidung des Familiengerichts oder des Vormundschaftsgerichtes zu Vormündern bestellt werden.Zu den näheren Hintergründen verweise ich insoweit auf http://www.pflegeelternrecht.de/pf/vormundschaft.php?detail=4 Nicht selten jedoch wird nach einer solchen Vormundschaftsübertragung auf die Pflegeeltern diesen das Pflegegeld verweigert. Dies geschieht …
Erhöhtes Pflegegeld für Pflegeeltern
Gesetzlich ist vorgesehen, dass Pflegeeltern für die Betreuung eines Kindes in Vollzeitpflege einen monatlichen Pauschalbetrag, das sog. Pflegegeld, erhalten. Dieses spaltet sich auf in die materiellen Kosten und in einen Erziehungsanteil. Der Pauschalbetrag soll, unabhängig von den tatsächlich anfallenden Kosten, sämtliche entstehenden Kosten abdecken. Dieses pauschalierte Pflegegeld ist in aller Regel vom zuständigen Familienministerium festgesetzt …
Pflegegeld für Großeltern und andere Verwandte
Immer noch erlebt der Verfasser in seiner beruflichen Praxis, dass Verwandten, welche ein Kind in Pflege haben, das Pflegegeld verweigert wird. Die Problematik ist insbesondere bei Großeltern, die ihre Enkel pflegen, zu beobachten. Aber auch wenn ein Kind von Onkel, Tante, Bruder oder Schwester gepflegt wird, wird oft fälschlich das Pflegegeld verweigert. Weil bei Verwandtenpflege …
Neue Rechtsprechung zur Durchsetzung von Pflegegeld – insbesondere bei Verwandtenpflege
Gerade, wenn Pflegepersonen mit dem Pflegekind verwandt sind, kommt es in der Praxis immer noch zu Schwierigkeiten bei der Durchsetzung des Pflegegeldes. Dies betrifft vornehmlich Fälle, in welchem die Pflegeeltern oder ein Pflegeelternteil mit dem Kind in gerader Linie verwandt sind, also meistens Anträge auf Pflegegeld einer Großmutter oder eines Großvaters. Aber auch in anderen …
VG Arnsberg: Keine pauschale Kürzung des Pflegegeldes bei Verwandtenpflege

In einem Urteil vom 30.01.2007 (Aktenzeichen: 11 K 2207/06) hat das Verwaltungsgericht Arnsberg festgestellt, dass die pauschale Kürzung des Pflegegeldes um 20 % bei mit dem Pflegekind verwandten Personen – in diesem Fall Großeltern –rechtswidrig ist. Das Verwaltungsgericht führt in den Entscheidungsgründen aus: (…) Der Beklagte (ist) bei der mit dem angefochtenen Bescheid vom 23.02.2006 …

Veranstaltungen
Kategorien
- Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
- Gesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder und Jugendhilfe
- Kindergeld wird nochmals deutlich erhöht
- Ende für Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe

Haftpflichtversicherung
Rechtsschutzversicherung
Unfallversicherung
Altersvorsorge

Das Buch kann zum Preis von 29,50 Euro (Vorauskasse) erworben werden.
Bestellungen richten Sie Bitte unter Angabe der gewünschten Lieferanschrift möglichst per E-Mail an mail@christoph-malter.de. Sie erhalten dann eine Rechnung, und nach Eingang der Zahlung wird das Buch an Sie innerhalb Deutschlands protofrei verschickt. Die Lieferzeit beträgt ca. 1-3 Wochen. Bei Bestellung von 9 Büchern erhalten Sie ein zusätzliches Exemplar kostenlos.
Für wen ist dieses Heft?
Dieses Heft ist für junge Menschen, Eltern, Pflegeeltern, Vormünder und alle anderen, die sich über Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe informieren möchten.
