Kategorie: Umgangsrecht
Zeitweiliger Umgangsausschluss bei Pflegekindern
Mit erfreulich klaren Worten hat das OLG Köln in einer Entscheidung vom 30.01.2009 (14 UF 172/08) das Umgangsrecht eines leiblichen Vaters mit seinen in Pflegefamilien untergebrachten Kindern für ein halbes Jahr ausgesetzt,weil der Kindesvater die Pflegekinder bei Umgangskontakten immer wieder mit seinen Herausnahmewünschen konfrontiert. Das OLG ging damit weiter als das Amtsgericht, welches dem Kindesvater …
Das Pflegekind im Umgangsverfahren
In der Praxis nicht einfach zu führen sind Gerichtsverfahren betreffend die Häufigkeit von Umgangskontakten zwischen Pflegekindern und leiblichen Eltern. Egal, ob es leibliche Eltern sind, welche häufigeren Umgangskontakt einfordern oder Pflegeeltern bzw. ein Vormund, welche versuchen, eine bestehende Umgangsregelung abändern zu lassen: Nach unseren Erfahrungen vertreten Gerichte hier oftmals – keinesfalls jedoch immer – elternfreundliche …

Veranstaltungen
Kategorien
- Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe
- Gesetz zur Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder und Jugendhilfe
- Kindergeld wird nochmals deutlich erhöht
- Ende für Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe
- Abschaffung der Kostenheranziehung von jungen Menschen in der Kinder- und Jugendhilfe

Haftpflichtversicherung
Rechtsschutzversicherung
Unfallversicherung
Altersvorsorge

Das Buch kann zum Preis von 29,50 Euro (Vorauskasse) erworben werden.
Bestellungen richten Sie Bitte unter Angabe der gewünschten Lieferanschrift möglichst per E-Mail an mail@christoph-malter.de. Sie erhalten dann eine Rechnung, und nach Eingang der Zahlung wird das Buch an Sie innerhalb Deutschlands protofrei verschickt. Die Lieferzeit beträgt ca. 1-3 Wochen. Bei Bestellung von 9 Büchern erhalten Sie ein zusätzliches Exemplar kostenlos.
Für wen ist dieses Heft?
Dieses Heft ist für junge Menschen, Eltern, Pflegeeltern, Vormünder und alle anderen, die sich über Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe informieren möchten.
