Anbahnung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Wenn ein Kind vor der Vermittlung in eine Dauerpflegefamilie in einem Heim oder einer Bereitschaftspflege lebt, wird in der Regel eine Anbahnung erfolgen. Sie soll den potentiellen Pflegeeltern und dem…

WeiterlesenAnbahnung

Alltagsentscheidungen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Grundsätzlich sind Entscheidungen, die ein minderjähriges Kind betreffen, von den sorgeberechtigten Eltern bzw., wenn ihnen das Sorgerecht ganz oder teilweise entzogen wurde, von einem Vormund bzw. Pfleger zu treffen. Lebt…

WeiterlesenAlltagsentscheidungen

Adoptionspflege

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Die Adoptionspflege dient zur Vorbereitung der Adoption. Sie soll die Prognose erleichtern, ob ein Eltern-Kind-Verhältnis entstehen wird und ist gesetzlich vorgeschrieben. § 1744 BGB Das Kind muss vor der Adoption…

WeiterlesenAdoptionspflege

Abbruch des Pflegeverhältnisses

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Immer wieder kommt es vor, dass ein Pflegeverhältnis vorzeitig aufgelöst werden muss. Hierfür kann es vielfältige Gründe geben:· Zwischen den Pflegepersonen und dem Kind haben sich Konflikte und Beziehungsstörungen derart…

WeiterlesenAbbruch des Pflegeverhältnisses

ADHS

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehört zur Gruppe der Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend. Sie äußert sich durch Probleme mit Aufmerksamkeit, Impulsivität und Selbstregulation; manchmal kommt…

WeiterlesenADHS

Beschwerde des Jugendamtes Dithmarschen gegen die Erteilung des Sorgerechtes nach §1630 BGB vom OLG-Schleswig abgewiesen

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Wichtige Urteile
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Fallbeschreibung: Die Kindsmutter und die Pflegeeltern hatten sich geeignigt, dass das Sorgerecht freiwillig von der Kindsmutter an die Pflegeeltern für das Pflegekind übergeben wird. (§1630 BGB.) (2014)Der Antrag wurde gestellt…

WeiterlesenBeschwerde des Jugendamtes Dithmarschen gegen die Erteilung des Sorgerechtes nach §1630 BGB vom OLG-Schleswig abgewiesen