FamFG-Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Buch 1 Allgemeiner Teil (§§ 1 – 110) Buch 2 Verfahren in Familiensachen (§§ 111 – 270) Buch 3 Verfahren in Betreuungs- und Unterbringungssachen (§§ 271 – 341) Buch 4…

WeiterlesenFamFG-Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit

Entzug der elterlichen Sorge

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Das Sorgerecht bedeutet das Recht und die Pflicht, für ein Kind oder einen Jugendlichen zu sorgen (§1626 BGB). Dabei hat der Sorgeberechtigte seine Handlungen und Entscheidungen so zu gestalten, dass…

WeiterlesenEntzug der elterlichen Sorge

Einzelvormund

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Als Vormund soll eine Person ausgewählt werden, die nach ihren persönlichen Verhältnissen sowie nach den sonstigen Umständen zur Führung der Vormundschaft in der Lage ist (§ 1779 Abs. 2 BGB).Steht…

WeiterlesenEinzelvormund

Eingliederungshilfe (EGH)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

(1) Kinder oder Jugendliche haben Anspruch auf Eingliederungshilfe, wenn1. ihre seelische Gesundheit mit hoher Wahrscheinlichkeit länger als sechs Monate von dem für ihr Lebensalter typischen Zustand abweicht, und2. daher ihre…

WeiterlesenEingliederungshilfe (EGH)

Biografiearbeit

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Warum ist Biografiearbeit wichtig? Biografiearbeit hilft Klarheit in der eigenen Lebensgeschichte zu erlangen.Das, was Menschen erleben, prägt sie. Jede Erfahrung wird gewichtet und bildet einen Baustein für den eigenen Lebensweg,…

WeiterlesenBiografiearbeit

Bindungsstörung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Die Bindungsstörungen des Kindes gehören gemäß ICD-10 zur Gruppe gestörter sozialer Funktionen. Es wird unterschieden inreaktive Bindungsstörung des Kindesalters (F94.1, entspricht „gehemmte Form“ im DSM-IV) undBindungsstörung des Kindesalters mit Enthemmung…

WeiterlesenBindungsstörung