Jugendhilfe

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Die Kinder- und Jugendhilfe fördert Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und hilft jungen Erwachsenen in besonders schwierigen Situationen. Sie berät und unterstützt Eltern und andere Erziehungsberechtigte bei der Erziehung…

WeiterlesenJugendhilfe

Hilfe zur Erziehung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Ein Personensorgeberechtigter hat bei der Erziehung eines Kindes oder eines Jugendlichen Anspruch auf Hilfe (Hilfe zur Erziehung), wenn eine dem Wohl des Kindes oder des Jugendlichen entsprechende Erziehung nicht gewährleistet…

WeiterlesenHilfe zur Erziehung

Erweitertes Führungszeugnis

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Vor der Aufnahme eines Pflegekindes und während des Pflegeverhältnisses müssen Pflegepersonen in Abständen von 5 Jahren zur Prüfung ihrer persönlichen Eignung ein erweitertes Führungszeugnis nach §§ 30a, 31 Bundeszentralregistergesetz (BZRG)…

WeiterlesenErweitertes Führungszeugnis

Sozialgeheimnis

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Pflicht zur Wahrung des Sozialgeheimnisses Pflegefamilien benötigen vor der Aufnahme eines Kindes und während des Pflegeverhältnisses Informationen über das Pflegekind (z.B. Vorerfahrungen, Vernachlässigungen, bisherige Beziehungen, Entwicklungsstörungen, Verhalten etc.), seine Eltern…

WeiterlesenSozialgeheimnis

Aufsichtspflicht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Durch die Aufnahme eines Kindes übernehmen die Pflegeeltern die Verpflichtung zur Beaufsichtigung des Kindes/Jugendlichen. § 1631 BGB Diese Aufsichtspflicht beinhaltet: a) das Bewahren des Minderjährigen vor Schäden an sich selbst…

WeiterlesenAufsichtspflicht

Aufenthaltsbestimmungsrecht

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Lexikon
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

Beim Aufenthaltsbestimmungsrecht handelt es sich um einen Rechtsbegriff aus dem Familienrecht. Es ist Bestandteil des Sorgerechts und beschreibt das Recht der Eltern, u.a. den Wohnsitz ihres (minderjährigen) Kindes zu bestimmen und auch das…

WeiterlesenAufenthaltsbestimmungsrecht

Verfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls nach Bundesländern für 2020

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrag zuletzt geändert am:17. Oktober 2022

BundesländerGesamtakute KiWoGlatente KiWoGKeine KiWoG aber Hilfebedarfkeine KiWoG keine HilfenBaden-Württemberg16 7182 4732 6526 0825 511Bayern21 3472 9973 3897 6577 304Berlin18 4713 4534 7185 0845 216Brandenburg8 0751 5261 5322 4912 526Bremen2 639474357844964Hamburg2 659636495966562Hessen15 6042 7452 3155 1735 371Mecklenburg-Vorpommern4 3367134261 9661 231Niedersachsen15 0151 8582 2325 0905 835Nordrhein-Westfalen54 3477 2196 95118 58821 589Rheinland-Pfalz9 1771 4141 6743 2422 847Saarland2 3232472437871 046Sachsen8 3351 5501 5962 7242 465Sachsen-Anhalt4 7087245501 8501 584Schleswig-Holstein6 2399971 0091 9502 283Thüringen4 4826647222 0631 033Deutschland194 47529 69030 86166 55767 367Quelle: Statistisches Bundesamt WIESBADEN – Die Jugendämter in Deutschland haben im Jahr 2020 bei fast 60 600 Kindern und Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung…

WeiterlesenVerfahren zur Einschätzung der Gefährdung des Kindeswohls nach Bundesländern für 2020